Impressionen aus unserem Dirigier-Workshop

Teilnehmer*innen
Der erste Dirigier-Workshop hat stattgefunden!
Normalerweise ist das Dirigierstudium nur professionellen Musiker*innen vorbehalten, die zuvor schon eine vielversprechende Karriere als Instrumentalist*innen oder Sänger*innen hingelegt haben.
Das wollten wir ändern und in Zusammenarbeit mit Mario García Ramos, ein erfolgreicher Dirigent und Pianist, einen Workshop anbieten, der nicht professionelle Musiker*innen ansprechen soll.
Der Workshop richtet sich an Menschen, die leichte Partituren lesen können, sowie generell an alle Amateur- oder semiprofessionellen Musiker*innen, die unter professioneller Leitung lernen wollen, ein richtiges Orchester zu dirigieren.
Am ersten Workshop haben Teilnehmer*innen im Alter zwischen 11 und 70 Jahren teilgenommen.

Workshopablauf

Die Teilehmenden durften im Vorfeld selbst ein Stück aussuchen, das sie dann im Workshop dirigieren konnten.
Der Workshop bestand aus einer ca. dreistündigen Einzelsitzung mit Mario García Ramos, einer stündigen Dirigiersession mit einem professionellen Streichensemble, individueller und kollektiver Feedbackrunde im Anschluss und einer Videoaufzeichnung für die Nachbearbeitung.
Auf dem Programm standen:
- Grieg: Zwei elegische Melodien op. 34
- Bartok: Divertimento für Streichorchester op. BB118
- Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
- Sibelius: Impromptu für Streicher
Es war ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, bei dem die Teilnehmer*innen unterschiedliche Aspekte der Dirigiertechnik ausprobieren, sowie Proben- und Aufführungstechniken für die Werke erkunden konnten.
Von anderen lernen
Während der Dirigiersessions ist jeweils eine Person aktiv am Dirigieren. Währendem können die anderen beobachten.
«Oft lernst du mehr beim Beobachten, als wenn du selber dirigierst. Du siehst, wie das Ensemble auf die Dirigent*in reagiert und kannst davon ableiten, was funktioniert und was nicht.»

Ein nächster Workshop ist bereits in Planung. Wenn auch du Interesse hast, einmal ein richtiges Ensemble zu dirigieren und zu lernen, auf was du dich dabei achten musst, kannst du dich jetzt schon anmelden:
Sobald genügend Anmeldungen eingetroffen sind, werden die Termine koordiniert.
Hast du Fragen zum Workshop oder rund ums Thema Musikunterricht?
Kontaktiere uns per Mail oder Telefon. Unser Team freut sich auf dich.
Ähnliche Beiträge

Offene Werkstatt-Tür am 29.03.2025: Besuche uns!
Wollest du schon immer mal mit anderen Menschen zusammen musizieren? Wir bieten dir diese Möglichkeit. Seit einiger Zeit laufen unsere Bandworkshops im Künstlerhaus Block 31. Im Haus befinden sich unter anderem komplett ausgestatt

Unsere neuen Bandworkshops in Zürich
Im Instrumentalunterricht- oder Gesangsunterricht stellt sich meistens irgendwann die Frage, wie das Gelernte angewendet werden soll. Die Antwort lautet oft: Ich will mit anderen Menschen zusammen Musik machen – am besten in einer Band

Austauschtreffen bei 33°
Aus Basel, Bern und Zürich zu uns ins Lädeli angereist, auch bei 33°. Am letzten Mittwoch haben wir uns wieder mal unter Musiker*innen ausgetauscht und mit kühlen Drinks erfrischt. Herzlichen Dank fürs Vorbeikommen!