Learn violin with

Sarah Kilchenmann

Violine

Sarah Kilchenmann ist eine gefragte Kammermusikerin. Mit dem international preisgekrönten Galatea Quartett ist sie in den klassischen Konzertreihen in der Schweiz und im Ausland zu hören, sowie bei transdisziplinären Projekten im Theater und Tanzbereich.

Price

10 lessons of 45 min.: CHF 930

For children, 30-minute lessons are also possible.

portrait of Sarah Kilchenmann (photo: @Matthias Mueller Photography)

Credits: @Matthias Mueller Photography

Location

Rigiplatz
8006 Zürich

Sarah Kilchenmann also offers distance learning.

How does distance learning work for us?

Instrument

Violin

Music style

Classical and chamber music

Level

Beginner, Advanced, and Master

Language

German, English, French, and Spanish

Age

Sarah Kilchenmann teaches students from 5 years

Interview with Sarah Kilchenmann

Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Das ändert sich bei mir ständig, wenn ich einen neuen tollen Musiker kennenlerne oder höre, dann verfolgt mich das meistens eine Zeit lang intensiv, bis dann der nächste kommt :-). Als Lehrerin hat mich Prof. Christine Busch stark beeinflusst. Sie ist ein grosse Musikerin, sie hat mir gezeigt, dass Geige nicht nur Technik ist. Bei ihr habe ich gelernt, die technischen Schwierigkeiten durch die Musik zu meistern.

Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Ein ganz wichtiger Punkt bei mir ist der Spass am Spielen. Ich stelle die Musik in den Mittelpunkt, Technik, Stil, Haltung usw. sind die Mittel, um die musikalischen Ideen umzusetzen.

Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Meine Eltern haben mir erzählt, dass ich bereits mit 3 Jahren unbedingt Geige spielen wollte. Wieso, weiss auch niemand ;-) Sie sagten mir ich dürfte Geige lernen sobald ich in die 1. Klasse gehen würde. Nach meinem ersten Schultag kam ich nach Hause und habe gesagt, dass ich nun Geige lernen könnte.

Auf welchem Equipment spielst du heute?
Ich spiele auf einer alten italienischen Geige, sie hat einen wunderschönen dunklen, warmen Klang.

Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Ich bin eine strukturierte Person, dies gibt mir die Gewissheit, dass ich durch systematisches Üben alle Stücke lernen kann und für Konzerte die Sicherheit, mich nicht mit dem Technischen befassen zu müssen sondern mich ganz auf die Musik konzentrieren zu können.

Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Die Geige bietet unendlich viele Möglichkeiten, man kann lyrische oder schnelle Stücke von Barock, über Jazz bis Filmmusik spielen.

Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Ich versuche immer ganzheitlich zu arbeiten, die Musik steht natürlich an allererster Stelle, doch Klang, Intonation, Stil und Haltung gehören genauso dazu.

Wie baust du deine Musikstunden auf?
Sehr individuell, ich stehe im Dienste des Schülers und versuche immer dessen Wünsche und Ziele in den Vordergrund zu stellen. Aufgrund dieser Wünsche baue ich den Unterricht abwechslungsreich und ganzheitlich auf.

Wie gehst du bei Kindern vor?
Mit den gleichen Prinzipien wie oben erwähnt, doch an Alter und Schüler angepasst. Es gibt ganz tolle, spielerische Methoden mit CD zum begleiten, wir singen viel und lernen mit Geschichten.

Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musikerin?
Das Erlebnis, welches mir als erstes in den Sinn kommt, ist zwar schon eine Weile her, bleibt aber weiterhin als eines der wirklich schönen Erlebnisse in Erinnerung. Es geht um das Abschlusskonzert meines Solistendiploms, wo ich das Beethoven Konzert mit Orchester gleich zweimal vor vollem Konzertsaal aufführen durfte. Was mir stark in Erinnerung bleibt, ist die intensive Vorbereitung um dieses 45-minütige Meisterwerk zu erlernen, den Spass während der Aufführung und die Genugtuung des Erreichten.

Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Der grösste Saal war das «Teatro Gran Rex» in Buenos Aires, Argentinien wo 3300 Personen reinpassen, was für Kammermusik riesig ist.

Mit welchem Musiker würdest du gerne einmal spielen?
Die Liste ist sehr lang :-) Ich freue mich eigentlich auf jeden neuen Kontakt, es ist immer inspirierend mit anderen Musikern zusammen zu spielen.

Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Das ist schwer! Aber zum Glück muss man sich heute nicht mehr entscheiden, da man fast unendliche viele Platten auf einem Gerät mitnehmen könnte ;-)

In welchem Club würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Ich mag gerne kleine Konzertsäle, weil man näher am Publikum ist und das Gefühl von Austausch mit dem Publikum hat.

Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Reisen, Sprachen lernen, lesen.

Recommendation for Sarah Kilchenmann

Carmen, 41, Berufsschullehrerin, Zürich

Meine 5-jährige Tochter durfte bei Sarah erste Erfahrungen mit der Geige sammeln. Sarah hat altersgerecht sowie mit viel Geduld und Verständnis unterrichtet. Vielen Dank für die wertvollen Lektionen mit Herz.

Markus, 5, Kindergärtnerin, Zürich

Sarah schafft es Woche für Woche, unsere 5-jährige Tochter mit kreativen und spielerischen Ideen für die Musik und die Geige zu begeistern. Für uns als Eltern war das Wichtigste, dass unsere Tochter Spass an der Musik hat. Dass sie sich aber tatsächlich auch schon so toll im Umgang mit der Geige verbessert hat, ist ein riesiger Bonus und spricht absolut für Sarahs grossartige pädagogische Fähigkeiten. Wir können Sarah wärmstens empfehlen – eine bessere erste Erfahrung mit einem Instrument könnten wir uns für unser Kind nicht wünschen!

Christa, 46, Zollikon

Sarah ist seit vielen Jahren eine super Geigenlehrerin für unseren Sohn, sehr musikalisch, begeistert und motiviert, vielseitig und humorvoll.

Ruri, 28, Wissenschaftlerin, Zürich

Als Erwachsene habe ich nach über zehn Jahren beschlossen, den Geigenunterricht wieder aufzunehmen. Als Vollzeit­arbeitende war ich anfangs unsicher, ob mir der Wiedereinstieg gelingen würde, doch Sarahs lockere und zugleich gewissenhafte Herangehensweise hat mir schnell geholfen das richtige Gleichgewicht zu finden. Sie festigt die wesentlichen Basics (Technik) und baut darauf auf, ohne den Spass am Spielen zu vernachlässigen. Mit ihrer freundlichen, professionellen und verlässlichen Art passt Sarah den Unterricht meinen individuellen Wünschen an. Ihre grosse Flexibilität und positive Ausstrahlung schätze ich sehr, und ihr wundervolles Geigenspiel inspiriert mich in jeder Stunde aufs Neue!

Fiona, 30, Sozialarbeiterin, Zürich

Seit ich im November 2022 nach mehr als zehn Jahren Pause wieder mit dem Violinenspiel bei Sarah angefangen habe, macht es mir immer noch riesige Freude. Ihr super angenehmer Unterricht (auch flexibel betr. Unterrichtszeiten und Häufigkeit) und ihre erfrischende Art tragen einen grossen Teil dazu bei. Ich kann sie als Violinenlehrerin wärmstens weiterempfehlen! 😊

Mona, (9) Schülerin, Zürich

Als ich mal den beiden Musizierenden - Sarah und meiner Tochter - zuschaute, wurde mir eins klar: sie haben eine Sprache gefunden, in der sie sich unterhalten. Das war wunderschön. Meine Tochter wusste genau, was sie zu tun hatte und machte begeistert mit. Auch die mitgegebenen Unterlagen eignen sich hervorragend, um zuhause zu üben und das bei Sarah Erlernte zu vertiefen. Top, weiter so 10/10.

David, 21 Jahre, Student, Zürich

Ich habe fast ein halbes Jahr Unterricht bei Sarah und es ist bemerkenswert, wie sehr sie mich geholfen hat, mich technisch zu verbessern! Ausserdem ist sie sehr behilflich zu der Vorbereitung meines Probespiels. Sarah gibt einen hervorragenden Unterricht und ich kann sie nur empfehlen!

Christine, 28, Zürich, Ärztin

Sarah gibt einen tollen Unterricht für fortgeschrittene erwachsene Schüler. Nach 10 Jahren Geigenunterricht und 10 Jahren Pause erlebe ich bei ihr einen völlig anderen Unterricht, bei dem ich locker leicht völlig neue Seiten an meinem Instrument entdecke. Nach einem langen anstrengenden Arbeitstag sind Geigenstunden bei ihr einfach ein kleines Highlight!